Seit 1949 befasst sich das JFF mit Medien und medialen Phänomenen, mit Trends und Phänomenen, mit Chancen und möglichen Schwierigkeiten aus Sicht von Kindern und Jugendlichen. Dabei ist das interdisziplinäre Forschungsteam erfahren und weitsichtig und stets am Puls der Zeit. Was immer gerade erforscht wird, bleibt keinesfalls in elfenbeinernen Türmen eingesperrt, die Ergebnisse werden für verschiedene Bildungsfelder aufbereitet und dienen der Abteilung Praxis als Grundlage für innovative Projekte und Modelle für die Erziehungs-, Bildungs- und Kulturarbeit. Die pädagogisch-praktischen Angebote des JFF bieten Menschen Unterstützung im Umgang mit Medien, aktivieren junge und ältere Menschen und bilden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren fort. Ziel all dieser Aktivitäten ist eine breite, umfassende und nachhaltige Förderung von Medienkompetenz.
Diese Aktivitäten sind wiederum ein wichtiges Erfahrungsfeld für die Forschung. Die Projekte bieten Ansatzpunkte für Evaluationen, Expertisen und Projektbegleitungen. Das Wechselspiel von Forschung und Praxis ist das Spezifikum, dass das JFF von Anfang an geprägt hat. Im gemeinsamen Wirken, im fruchtbaren Austausch und gegenseitigen Voneinander-Profitieren entwickeln sich Konzepte und Erfahrungen kontinuierlich weiter. Seit mehr als einem halben Jahrhundert entstehen so medienpädagogische Pionier-Studien, kleine und große Projekte und viele starke Strukturen. Auf den folgenden Seiten stellt sich das JFF mit seinen Bereichen, Tätigkeitsfeldern, Hintergründen, Projekten und Partnern vor. Viel Spaß beim Durchklicken und Entdecken!
AKTUELLES
Von Alarmismuskritik bis Hostile Media Effekt
Neben ersten Ergebnissen aus den MeKriF-Studien zur Aneignung und Darstellung des Themas Flucht in...
Mehr
Interessierte oder Trainer*innen gesucht
Kontaktieren Sie uns, wenn sie selbst Trainer*in oder aktiv in einem Sportverein sind und sich mit...
Mehr
NYCI TechSpace STEM in Youth Work Maker Project (ENG)
During an introductory training day youth workers undertake a range of STEM & Maker activities and...
Mehr
Fit für die Medienpraxis - Präsenztreffen der Medien_Fort_Bildung #gender
In mehreren Workshops haben die Teilnehmer*innen des Blended-Learning-Kurses Medien_Fort_Bildung...
Mehr
6,5 Millionen Euro (für Kultur- und Medienprojekte) gegen Extremismus – Grütters: „Junge Menschen in ihrer Kritikfähigkeit stärken“
Pressemitteilung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien vom 22. Juli
YCYHMYF Zweifarbige Yogamatte TPE doppelseitige rutschfeste Trainingsmatte Indoor Fitness (blau)
Yoga Matte Picknick-Matte TPE Anfnger verlngert mehr Anti-Rutsch-Fitness-Matte Verdickung erweitert 80 cm
Der Short Report thematisiert, wie sich die Altersgruppe der 11- bis 14-Jährigen auf YouTube...
Mehr
„Influencer*innen haben für Kinder und Jugendliche eine Orientierungsfunktion“
ACT-ON!-Projektmitarbeiter Andreas Oberlinner wurde von der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien"...
Mehr
Yuany Outdoor-Rucksack Outdoor-Bergsteigen-Tasche, 36-55 Liter groer wasserdichter Wanderrucksack, Spleifarbe, praktischer tragbarer Nylon-Rucksack
Zweck der Online-Beratung ist es, jungen gefährdeten Kindern und Jugendlichen zu helfen, indem über...
ZCF Sport-Stodmpfer-BH für Damen mit hoher Schlagkraft
Volontariat bei merz | medien + erziehung und im kopaed Verlag
merz | medien + erziehung und der kopaed-Verlag bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein...
ZJEXJJ Winddichte Herrenjacke mit Mehreren Taschen Ultradünne Trenchcoatjacke mit kalter Tarnung (Farbe Grün, gre XL)
Volltextsuche
Projekte Kompetenzbereich
Projekte Zielgruppe
Veröffentlichungen
merz | medien + erziehung – Zeitschrift für Medienpädagogik
YMFIE Mode lssig Retro Open-Toe Flache Sandalen Damen Sommer Rutschfeste Sandalen
Weitere Themen
- Social Media Content von Mädchen im Faktencheck
- Die Rolle der Medien im Prozess der Aufklärung des 18. Jahrhunderts
- Einfluss von Wissenssendungen...
Zaino Sdoppiabile - Facce Da SJ Girl
Weitere Themen
- Kompetenzen in der digitalen Welt
- WhatsApp in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Virtuelle und orthosoziale Beziehungen im Leben von...
Ziener - Rafo Herren Short (blau) - 46
Weitere Themen
- Cybermobbing als Herausforderung in der Sozialen Arbeit
- Öffentliche Kindheit in Elternblogs
- Entwickeln von Grundvorstellungen des Programmierens...
2018/06 Kinder | Medien | Rechte – Komplexe Anforderungen an Zugang, Schutz und Teilhabe im Medienalltag Heranwachsender
Weitere Themen
- Kindliche Selbstbestimmung in der digital vernetzten Welt
- Fürsorgepflicht und Empowerment-Potenzial?
- Digitale Kinderrechte und Medienkompetenz
2018/05 Digitale Bildung?
Weitere Themen
- Digitale Lern- und Spielumgebung in Kindermuseen
- 900 Tage Smartphone-Nutzung Jugendlicher
- Schülerzentrierte Nutzung digitaler Medien im...
merz | medien + erziehung ist die einzige unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der wichtige Themen der Medienpädagogik aufgegriffen und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Es wird Wert darauf gelegt, ein möglichst weites thematisches Spektrum aus den Bereichen der medienpädagogischen Forschung und Praxis zu erfassen und dabei auch verwandte Disziplinen im Blick zu haben, die im Hinblick auf medienpädagogische Fragestellungen von Bedeutung sind.
Kontakt JFF
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
mit der Geschäftsstelle:
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme
Arnulfstr. 205
80634 München
jff@jff.de
JFF_de
Medienzentrum München des JFF (MZM)
Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech
Rupprechtstr. 29
80636 München
mzm@jff .de
Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
msa.stadt@augsburg.de
Büro Berlin des JFF
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
bueroberlin@jff.de
Weitere Informationen